Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz Modul 1
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz Modul 1 ist der perfekte Einstieg für alle, die sich intensiv mit dem artgerechten Umgang und der Pflege von Tieren auseinandersetzen möchten. In diesem umfassenden Kurs wirst Du von erfahrenen Experten aus der Praxis begleitet, die Dich gezielt auf die bevorstehende Prüfung vorbereiten. Dieser Lehrgang erfüllt die Anforderungen der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung und ist ein unverzichtbarer Bestandteil für alle, die Tiere im Rahmen gewerblicher oder anderer wirtschaftlicher Tätigkeiten halten. In Modul 1 wirst Du mit den grundlegenden Aspekten der Tierhaltung und des Tierschutzes vertraut gemacht. Die Themen sind breit gefächert und reichen von Hygiene und Ernährung über rechtliche Grundlagen bis hin zu spezifischen Anforderungen in der Tierhaltung. Du lernst alles, was Du über die artgerechte Haltung von Hunden, Katzen und Frettchen wissen musst, sowie die Grundlagen der Hygiene und Immunologie. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Tierernährung. Du wirst die Anatomie und Physiologie der Tiere verstehen und lernen, wie Du die Bedürfnisse Deiner tierischen Begleiter optimal erfüllen kannst. Zudem werden rechtliche Aspekte wie Firmengründung, Tierschutzgesetz und die Anzeigepflichten behandelt, die für die verantwortungsvolle Tierhaltung unerlässlich sind. Am Ende des Lehrgangs wirst Du eine Prüfung ablegen, die Dich auf die Anforderungen des Tierschutzes vorbereitet. Bei positivem Bestehen erhältst Du ein anerkanntes WIFI-Zeugnis, das Deine Qualifikation im Bereich Tierhaltung und Tierschutz bestätigt. Dieser Lehrgang ist nicht nur für Berufstätige in der Tierhaltung von Bedeutung, sondern auch für alle, die ein tiefes Interesse an Tierschutzfragen haben und sich für das Wohlergehen von Tieren einsetzen möchten. Du wirst in der Lage sein, Dein Wissen in verschiedenen Einrichtungen wie Zoofachhandel, Tierheimen, Tierpensionen oder Gnadenhöfen anzuwenden. Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Fachwissen im Bereich Tierhaltung und Tierschutz! Dieser Kurs bietet Dir nicht nur die notwendigen Kenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren zu nehmen.
Tags
#Hygiene #Ernährung #Rechtswissen #Qualifikationsnachweis #Tierschutz #Tierhaltung #Tierschutzgesetz #Tierernährung #Zoofachhandel #Tierschutz-SonderhaltungsverordnungTermine
Kurs Details
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer von Betrieben, die Tiere im Rahmen gewerblicher oder sonstiger wirtschaftlicher Tätigkeiten halten. Auch Personen, die ein starkes Interesse am Tierschutz haben und sich in diesem Bereich weiterbilden möchten, sind herzlich willkommen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in Zoofachgeschäften, Tierheimen, Tierpensionen oder Gnadenhöfen arbeiten oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten möchten.
Tierhaltung und Tierschutz bezieht sich auf die verantwortungsvolle Pflege und den artgerechten Umgang mit Tieren. Es umfasst sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit der Tiere und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Haltung von Tieren gelten. Der Kurs behandelt essentielle Themen wie Hygiene, Ernährung, rechtliche Grundlagen und spezifische Anforderungen in der Tierhaltung, um sicherzustellen, dass die Tiere in einem gesunden und sicheren Umfeld leben. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Bedürfnisse der Tiere erkennen und erfüllen können, um deren Wohlergehen zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, die bei der Tierhaltung zu beachten sind?
- Welche Hygienemaßnahmen sind für die Tierhaltung unerlässlich?
- Nenne die Hauptbestandteile einer ausgewogenen Tierernährung.
- Was sind die häufigsten Krankheiten bei Hunden und Katzen und wie können sie verhindert werden?
- Erkläre die Bedeutung von Impfungen im Tiergesundheitsmanagement.
- Wie sollte die Unterbringung von Kleintieren gestaltet sein?
- Was sind die Unterschiede in der Haltung von Hunden und Katzen?
- Welche speziellen Anforderungen gibt es bei der Haltung von Vögeln und Reptilien?
- Was sind die Anzeigepflichten bei der Tierhaltung?
- Erkläre die Rolle von Antibiotika in der Tiermedizin.